Jeans waren ursprünglich nur für die Arbeit gedacht. Sie revolutionierten die Freizeitmode und heute sind die blauen Hosen aus festem Baumwollstoff auch im Alltag angekommen. Aber wie sieht es aus, wenn es um die Mode fürs Büro geht? Ist Denim als Hose, als Jacke, als Hemd oder als Rock auch im Job erlaubt? Die Antwort lautet ja, aber es kommt immer auf die richtige Kombination an. Das wissen auch die großen Designer und präsentieren daher in regelmäßigen Abständen die business-taugliche Jeansmode.
Nicht in jeder Branche gern gesehen
- 【Überlegene Qualität Stabile Struktur】: Dieser kleiderschrank organizer zur Aufbewahrung besteht aus Stoff, der weich, atmungsaktiv und nicht reizend ist und sowohl Ihre Hände als auch Ihre Gegenstände schützt. Anders als die auf dem Markt erhältlichen nylon aufbewahrungskorb, RANJIMA aufbewahrungsboxen jede Oberfläche ist mit Pappe verstärkt, so wird es nicht leicht verformt. Feiner Verarbeitung, weichen Nähten und strapazierfähig.
Jeans nur in der richtigen Größe
Wer sich für die Jeans im Büro entscheidet, der muss sich Gedanken über die Waschung machen, an die restliche Garderobe denken und den richtigen Schnitt wählen. Slim-Fit-Modelle sind eine gute Wahl, denn sie eignen sich auch für diejenigen, die eine etwas üppigere Figur haben. Selbst wenn viele vielleicht denken: Je dicker, desto weniger geeignet sind schmal geschnittene Hosen. Das ist ein Irrtum, die Jeans dürfen ruhig ein wenig schmaler sein, aber sie sollten die richtige Größe haben. Schmal geschnittene Jeans sind nicht gleichbedeutend mit hautengen Jeans. Skinny-Jeans, die bei Männer eher wie Leggings aussehen, sind allerdings kein Thema. Zu weite Hosen sind weniger zu empfehlen, nicht selten sehen sie einfach nur albern aus. Das gilt auch für Jeans, die zu hoch oder zu niedrig sitzen und ungewollte Einblicke gewähren.
Die perfekte Jeans
Neben der falschen Größe oder einem zu engen Schnitt gibt es noch mehr, was mit der Jeans als Business-Look schiefgehen kann. Zerrissene oder total verwaschene Jeans sind ein No-Go, selbst wenn die verwaschene Jeans die beliebteste Jeans in Deutschland ist. Das hat seinen Grund, denn durch die Waschung wird der Stoff weich und bequem. Sie lässt sich einfacher tragen als die „Raw Denim“, die unbehandelte Jeans mit ihrem etwas steifen Stoff. Die kommt jedoch im Geschäftsleben deutlich besser an, da die Modelle dunkel, einfarbig und vor allem makellos sind.
Fazit
Wer auf die Jeans im Büro oder im Geschäft nicht verzichten möchte, sollte auf Nummer sicher gehen und sich für eine ungewaschene Hose entscheiden. Bei Jeansröcken gilt: Sie sollten einwandfrei, nicht zu eng und nicht zu kurz sein. Das Sakko mit der Jeansjacke zu tauschen, kann ein Wagnis sein, vor allem in Branchen, in denen gerne eine eher konservative Bekleidung gesehen wird. Die makellose Jeans zusammen mit Schlips und Kragen ist allerdings eine gute Idee.
Beitragsbild: @ depositphotos.com / Sepy
- Standard
- So lässt sich das Jeanshemd für Herren kombinieren - 9. August 2021
- So sehen die Jeans Trends für das Frühjahr aus - 9. März 2021
- Mit diesem Trick lassen sich Jeans im Schritt verstärken - 9. März 2021
* Werbung / Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Käufen / Details im §6 der Datenschutzerklärung