Wenn sich auf dem Hosenbein oder auf der Gesäßtasche der Jeans ein kleines Loch befindet, ist das ärgerlich. Die Hose deshalb gleich in die Altkleidersammlung zu geben, wäre jedoch die falsche Entscheidung. Das Loch einfach zuzunähen ist allerdings keine gute Idee, denn die Naht bleibt sichtbar. Besser ist es, sich nach einem schönen Jeans Aufnäher umzusehen und ihn auf dem kleinen Loch in der Hose zu befestigen. Das funktioniert mit Nadel und Faden, aber auch mit dem Bügeleisen. Beide Varianten haben ihre Vor- und Nachteile.
Den Jeans Aufnäher einfach aufnähen
- ❣Zubehör für Bügelpatches: Sie erhalten 25 Jeans-Patches in den Farben Schwarz, Dunkelblau, Königsblau, Himmelblau und Hellblau usw., die Ihren Nähanforderungen entsprechen, sodass Ihre Jeans immer unterschiedlich sind. 5 verschiedene Farben Jeans-Patches kann fast perfekt zu deinen verschiedenen Jeans passen.
Den Aufnäher aufbügeln
Die zweite Möglichkeit ist es, den Jeans Aufnäher mit dem Bügeleisen auf die Hose aufzubringen. Das funktioniert am besten mit einem Aufnäher, der gerade Kanten und eine glatte Oberfläche hat. Zunächst ein Stück Jeansstoff unter das Loch am betroffenen Hosenbein legen. Das Stückchen Stoff verhindert, dass der Aufnäher das vordere Hosenbein mit dem hinteren Teil verklebt. Dann den Flicken auf die gewünschte Größe zurechtschneiden und die Ecken sauber abrunden, damit sie sich nicht ablösen. Dann den Jeans Aufnäher auf das Loch in der Hose legen und ihn mit dem Bügeleisen aufbügeln. Das Bügeleisen dabei eine Sekunde fest auf den Aufnäher pressen, zum Schluss mit dem Finger an den Kanten entlangfahren. So lässt sich sicherstellen, dass die Ränder auch gut verklebt sind.
Welche Variante ist besser?
Aufnäher, die auf der Hose vernäht werden, haben eine längere Lebensdauer. Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass der Flicken nach Wunsch veränderbar ist. Das ist zwar auch bei einem aufgebügelten Flicken der Fall. Wenn der Aufnäher jedoch mehrmals abgenommen wird, um einen neuen aufzubügeln, hält er irgendwann nicht mehr. Dafür geht das Aufbügeln deutlich schneller als die Arbeit mit Nadel und Faden.
Fazit
Wenn eine Jeans optimal sitzt und vielleicht nur einen kleinen Riss am Knie hat, ist ein Aufnäher die bessere Wahl als der Altkleidercontainer. Aufnäher für Jeans gibt es in unendlicher Vielfalt und die Auswahl reicht vom Emblem des Fußballvereins, über die Lieblingsband bis hin zu Blumen oder Schmetterlingen. Jeder kann den für sich passenden Aufnäher finden und ihn entweder fest mit der Hose vernähen oder einfach aufbügeln. Beide Möglichkeiten haben ihre Vorteile, aber auch ihre Nachteile.
Beitragsbild: @ depositphotos.com / EnzoArt
- 【Überlegenes Material】: Unsere Aufnäher bestehen aus Stickstoff + Kleber (kann aufgenäht oder aufgebügelt werden). Alle Aufnäher sind exquisit verarbeitet und mit feinen Details versehen. Keine Schädigung unserer Haut und umweltfreundlich, super klebrig und langlebig.
- So lässt sich das Jeanshemd für Herren kombinieren - 9. August 2021
- So sehen die Jeans Trends für das Frühjahr aus - 9. März 2021
- Mit diesem Trick lassen sich Jeans im Schritt verstärken - 9. März 2021
* Werbung / Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Käufen / Details im §6 der Datenschutzerklärung